- Wirre
- Wirre f =, -n сумя́тица, пу́таница, неразбери́ха; pl беспоря́дки, волне́ния, неуря́дицы; сму́та; eine Zeit der Wirren ист. сму́тное вре́мя
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Wirre — Wịr|re, die; , n: 1. <Pl.> Unruhen; ungeordnete politische, gesellschaftliche Verhältnisse: das Land war durch innere n bedroht; in den n der Nachkriegszeit. 2. <o. Pl.> (geh. veraltet) Verworrenheit eines Geschehens o. Ä. * * *… … Universal-Lexikon
Andreas Stenschke — (2008) Andreas Stenschke (* 26. Juli 1975 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Leben Er wurde bekannt durch die Rolle des Ulrich „Ulli“ Prozeski in der ARD Seifenoper Verbotene Liebe, die e … Deutsch Wikipedia
Besoldungsgruppe W — Die Besoldungsordnung W gilt für Hochschullehrer (Professoren) und umfasst die Besoldungsgruppen W 1 bis W 3. Sie wurde vom Professorenbesoldungsreformgesetz[1] als Ersatz für die Besoldungsordnung C eingeführt. Der Buchstabe W steht für… … Deutsch Wikipedia
Besoldungsordnung W — Die Besoldungsordnung W gilt für Hochschullehrer (Professoren) und umfasst die Besoldungsgruppen W 1 bis W 3. Sie wurde durch das Professorenbesoldungsreformgesetz[1] als Ersatz für die Besoldungsordnung C eingeführt. Der Buchstabe W… … Deutsch Wikipedia
Königliche Hoheit — Thomas und Katia Mann um 1900 – Vorbilder für Prinz Klaus Heinrich und Imma Spoelmann Verlagseinband der Erstausgabe 1909 … Deutsch Wikipedia
Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte — Mit der Erzählung Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte trat der bis dahin als Publizist bekannte Kurt Tucholsky 1912 ans Licht der literarischen Öffentlichkeit. Ihr Erfolg beim zeitgenössischen Publikum ist neben der inhaltlichen Provokation… … Deutsch Wikipedia
Die Pfauenfeder — Filmdaten Deutscher Titel Die Pfauenfeder Originaltitel Pávie pierko Produ … Deutsch Wikipedia
Heinrich Wirri — Hainrich Wirre von Araw geborn / Kaiserlich Maistet gelobt vnd gschworn. Heinrich Wirri (auch Wire, Wirre, Wirrich, Wirry, Werry; * im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts in Aarau; † vermutlich um 1572 in Österreich) war ein Schweizer… … Deutsch Wikipedia
Katrin Reemtsma — (* 30. August 1958 in Lüneburg; † 9. Juni 1997 in Berlin) war eine deutsche Ethnologin und Menschenrechtsaktivistin, die sich vor allem für Sinti und Roma engagierte. Sie wurde von ihrem langjährigen Lebensgefährten Asmet S., einem Roma, aus… … Deutsch Wikipedia
Picassoplatz (Münster) — Der Picassoplatz ist ein Platz im Zentrum von Münster in Westfalen. Er wurde nach Pablo Picasso, dem größten spanischen Maler der 20. Jahrhunderts, benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Anlage 2 Kritik 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Gewirr — Salat (umgangssprachlich); Wirrnis; Kuddelmuddel (umgangssprachlich); Wirrwarr; Chaos; Tohuwabohu; Durcheinander; Mischmasch (umgangssprachlich); Unordnung * * * … Universal-Lexikon